Vorarbeitertraining ab 25. Oktober 2019
in 5 Blöcken
Block I bis II Quality Hotel Dresden-West, Zschoner Ring 6, 01723 Kesselsdorf
Block III bis IV AKZENT Landhotel Frankenberg; Dammplatz 3, 09669 Frankenberg
Ziel:
Gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fallen nicht vom Himmel. Sie können Sie sich nicht malen, wohl aber gut ausbilden. Wie wäre es mit einem professionellen Vorarbeiterinnen und Vorarbeitertraining in dem ihre Besten Mitarbeiter weitere Impulse für eine professionelle Kundenkommunikation und Teamführung erhalten!
Die Vorarbeiterinnen und Vorarbeiter sind doch der wichtigste Ansprechpartner vor Ort für die Kunden, den Bauleiter und für die eigenen Mitarbeiter. Ihre fachliche und persönliche Kompetenz ist entscheidend für den Erfolg eines Auftrages und somit dem Image des Betriebes. Die Vorarbeiter haben daher bei der Auftragsabwicklung eine ganz entscheidende Rolle und können entlasten.
Inhalt:
In dem Vorarbeitertraining werden in fünf zweitägigen Blöcken die Gesellen zu Vorarbeitern weitergebildet. Dabei geht es primär um Kenntnisse, die notwendig sind, um eine Baustelle selbstverantwortlich abwickeln zu können. Unterstützt wird dies durch praxisgerechte Beispiele in Teamführung, Kommunikation, Technik und Aufmaß mit Abrechnung. Abgerundet wird dieses Seminar mit einem technischen Qualifikation im richtigen führen von Spritzgeräten.
Zielgruppe:
An der Weiterbildung können Gesellen und Gesellinnen mit abgeschlossener Ausbildung als Maler/in und Lackierer/in teilnehmen. In Einzelfällen auch Mitarbeiter/innen mit langjähriger Berufserfahrung als Maler/in und Lackierer/in.
KONTAKTINFO
Wenn Sie Interesse an einer hochqualifizierten Weiterbildung mit außerordentlich guten Berufsperspektiven haben, dann sollten Sie mit uns Kontakt aufnehmen. Die Anmeldefrist für unseren Meistervorbereitungskurs endet am 20. Oktober 2019.
KONTAKT:
Fachverband Farbe Gestaltung Bautenschutz,
Pirnaer Landstraße 40, 01237 Dresden
Ansprechpartner: Frau Walther Tel.: 0351-8039819
www.farbwerk-akademie.de
info@sachsen-farbe.de
Themen:
25. / 26.10.2019 (MLM Michael Eichler +MLM B.Wehrmann)
Vorarbeiterschule – Block I
|
15. / 16.11.2019 (Robert Körner-CampusKörner)
Vorarbeiterschule – Block II
|
06.12./ 07.12.2019 (Andre Looks)+(MLM M.Eichler) Vorarbeiterschule – Block III
|
10. / 11.01.2020 (MLM M.Eichler u. B. Wehrmann
Vorarbeiterschule – Block IV
|
24. / 25.01.2020 (Thomas Hofmann) in Bad Schlema
Die Vorarbeiterschule – Block V
|
Bitte Anmeldefrist bis zum Freitag, den 04.10.2019 beachten!!
Seminarzeiten: Freitag von 09:00 bis 16:00 Uhr Samstag von 09:00 bis 14:00 Uhr |
Kosten:
Die Teilnehmergebühr für Mitgliedsbetriebe des Fachverbandes beträgt 1.600,00 Euro zzgl. MwSt und für sonstige Betriebe 2.100,00 Euro zzgl. MwSt. In der Teilnehmergebühr sind Seminarunterlagen, Seminargetränke, Kaffee- und Mittagsversorgung enthalten. Die Teilnehmer erhalten ein qualifiziertes Zertifikat. Die Abrechnung erfolgt über die Wirtschaftsgesellschaft des Maler- und Lackiererhandwerks Sachsen mbH (Wirtschaftsgesellschaft).
Zusatzangebote:
Ersthelferlehrgang (1 Tag) wird auf Teilnehmerwunsch ab einer Teilnehmerzahl von 12 Personen zusätzlich angeboten. Die Kosten trägt die Berufsgenossenschaft.
Hebebühnenführerschein (1 Tag) wird auf Teilnehmerwunsch ab einer Teilnehmerzahl von 10 Personen zusätzlich angeboten. Die Kosten betragen 150,00 Euro zuzgl. MwSt. für Verbands- und Innungsmitglieder und 210,00 Euro zuzgl. MwSt. für sonstige Betriebe.
Meisterbonuns450 für Kursteilnehmer aus Innungsbetrieben mit Anbitionen an Meistervorbereitungskursen der „akademie farbWERK“
Teilnahmebedingungen:
Der Teilnehmerkreis ist auf 15 begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs (Datum Posteingangsstempel/Faxeingang) berücksichtigt. Sie erhalten nach ihrer verbindlichen Anmeldung als Teilnahmebestätigung eine Rechnung von der Wirtschaftsgesellschaft. Die Rechnung ist sofort zahlbar (ohne Abzug von Skonti). Bei Verhinderung des angemeldeten TN ist die schriftliche Stornierung 8 Tage vor Seminarbeginn (unser Eingangsstempel, per Fax oder Post) kostenfrei möglich; nach diesem Datum kann von Ihnen ein Ersatz-TN gestellt werden, eine Erstattung des Rechnungsbetrages ist dann nicht mehr möglich. Auch bei Nichterscheinen am Veranstaltungstag wird die volle Teilnahmegebühr fällig. Bei Ausfall eines Seminars durch Krankheit des Referenten, organisatorischen Notwendigkeiten, höherer Gewalt oder sonstigen unvorhersehbaren Ereignissen besteht kein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung. Der Fachverband Farbe Sachsen bzw. die Wirtschaftsgesellschaft können in solchen Fällen nicht zum Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie für Arbeitsausfall, entgangenen Gewinn oder Ansprüche Dritter verpflichtet werden, Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung stimmen Sie den allgemeinen Teilnahmebedingungen zu. Ein rechtlicher Anspruch auf die Teilnahme besteht nicht. Änderungen vorbehalten!