Aktivitäten Mitglieder Kontakt / Mitglied werden
Spezialisierte Malerbetriebe, die seit Jahrzehnten im Bereich der Bau- und Denkmalpflege tätig sind und über umfangreiche handwerklich-restauratorische Kenntnisse und Fertigkeiten verfügen, haben sich nach dem bayrischen Vorbild im Jahr 1992 unter Schirmherrschaft des Fachverbandes des Maler- und Lackierer-handwerks und des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen zu dieser Fachgruppe zusammengeschlossen.
Die von Fachleuten anerkannten Fachgruppenmitglieder stellen ihr beachtliches Können bei der Restaurierung oder Instandsetzung historischer Gebäude, wie Kirchen, Schlössern, Villen, denkmalgeschützte Wohnhäusern und öffentliche Bauten, aber auch an Plastiken und Denkmalen täglich unter Beweis. In diesem Sinne wird in der Arbeit auf die exakte Einhaltung geltender denkmalpflegerischer Prinzipien geachtet. Es werden historische Maltechniken angewandt oder ursprüngliche Rezepturen und Arbeitsmethodiken weiterentwickelt.
Die in der Fachgruppe und in der Handwerksrolle eingetragenen Mitgliedsbetriebe sehen ihren Platz in fachlicher Hinsicht zwischen dem Maler-betrieb und dem Dipl.- Restaurator. Die Fachgruppenmitglieder haben neben mehrjähriger Praxis Nachweise als Restaurator/-in im Maler- und Lackiererhandwerk, als Vergoldermeister/-in oder den fachgruppennamenprägenden Beruf als Kirchenmaler/-in. Somit steht den Eigentümern, Verwaltern und Bewahrern historischer Gebäude sowie deren Architekten eine beachtliche Gruppe Fachleute zur Verfügung die ihre Handwerkskunst verstehen.
